SEIT MEHR ALS 10 JAHREN
STARTUP SPRINT VOL.14
Jetzt mitmachenEntwickle an einem Wochenende eine Idee zu (d)einem Startup. Unsere Mentorinnen vor Ort stehen dir zur Seite.
SUCCESS-
STORIES
EVENT-
ABLAUF
Freitag: Ideenpitches & Start ins WE
Wenn Du ankommst kannst du dich direkt mit anderen Teilnehmer:innen vernetzen und du erhältst eine Goodie-Bag für den Sprint! Ganz wichtig: Du MUSST keine Ideen mitbringen! Im Normalfall werden bei 100 Teilnehmer*innen 30+ Ideen vorgestellt. Aus diesen Ideen wählen alle Teilnehmer:innen die Top10 aus. Um diese bildet ihr Teams, die die Ideen am WE bearbeiten. Um 24:00 Uhr werfen wir euch raus.
Samstag: Teamwork & Mentoring
Der Tag startet mit einem gemeinsamen Frühstück und dabei triffst Du die Mentor:innen. Die stehen fortan für 30minütige Sessions zur Verfügung. Am Samstag ist rund um die Uhr Teamarbeit gefragt, Kundenbefragungen, Konzeptionierung des Geschäftsmodells… Wir kümmern uns um eure Verpflegung und alles drum herum. Um 24:00 Uhr schließen wir die Türen wieder von außen.
Sonntag: Die Abschlusspitches
Der Tag startet wie der Samstag. Aber am Sonntag ist Crunchtime! Dein Team baut das Pitchdeck, dass ihr abends vor der Jury und dem Publikum präsentiert. Unsere/eure Mentor*innen helfen natürlich auch beim Pitchcoaching, keine Frage. Abends geht es vor der Jury um den Sieg in den drei Kategorien: Best Pitch – Most Innovative – Best Overall. Und danach solltest Du dann ganz dringend noch netzwerken! Um 22:00 Uhr ist der Startup Sprint zuende.
10 Jahre-Special: SPRINT SKILLS
Am Samstag und am Sonntag erwarten euch zur Feier unseres Jubiläums „10 Jahre Startup Sprint“ die SPRINT SKILLS. In circa 30minütigen Impulstalks werden euch Experten zu Themen wie Preisfindung, Marketing, Geschäftsmodell o.ä. mit einer geballten Ladung Know How versorgen. Worum genau es gehen wird, veröffentlichen wir auf dieser Seite aber sicherlich auch auf unseren Social Media Kanälen.
HÄUFIGE
FRAGEN
NEIN! Tatsächlich hatte die Mehrzahl unserer Teilnehmer keine eigene Idee. Normalerweise werden am Freitag cirka 30 Ideen vorgestellt, bei etwa 100 Teilnehmern.
Du hast 60 Sekunden Zeit und du darfst KEINE Hilfsmitel benutzen. Die 60 Sekunden füllst du bestenfalls mit einer ganz kurzen Beschreibung des Problems, gefolgt von deiner Problemlösung. Dann sagst du noch wer du bist und nennst am Ende laut und deutlich den Namen deiner Idee! Bereite dich auf diese 60 Sekunden vor!
Alles was zu einer Gründung führen kann. Sei es Gastro, KI, Elektroautos, E-Scooter, DIätprogramme…
Sie sollte sich noch im Stadium „Idee“ befinden. Wenn du bereits einen Business-Plan fertig geschrieben hast und nur noch nach Mitgründern suchst, oder Angestellten, dann ist das zu weit fortgeschritten. Es sollte noch über alle Bereiche der Umsetzung der Idee diskutiert werden können. Noch nix sollte in Stein gemeißelt sein.
Kurz: Gar nicht! Lang: Es lohnt einfach nicht, einen Gedanken daran zu verschwenden – ja, verschwenden. Aus einem groben 60Sekunden-Pitch lässt sich so schnell keine Idee klauen und die Leute vor Ort sind auch nicht mit dem Ansinnen dort!
Du solltest deine Idee soweit vorbereiten, dass du auf grundlegende Fragen (die, die du zu einer Idee von jemand anders auch stellen würdest) schon ein paar Antworten oder Vermutungen hast. Du solltest auf jeden Fall den Pitch am Freitag schon üben. Je überzeugender du dabei bist, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass deine Idee gewählt wird.
UNSERE
MENTOREN
UNSERE
JURY
Alice Martin

David Rahn
